Für wen eignet sich der Terrassenkamin?
Sie sitzen abends gerne auf der Terrasse und wollen den Abend gemütlich ausklingen lassen. Sie zählen die Sterne oder suchen den großen Wagen im Sternenhimmel, doch plötzlich pfeift ein kühler, unangenehmer Wind über die Terrasse. Das wars dann mit der Gemütlichkeit.
Doch nicht wenn Sie einen Buschbeck Terrassenkamin parat haben. Der Terrassenkamin ist ideal für laue Sommernächte, doch nicht nur an diesen Tagen eignet sich der Kamin, er ist zu jeder Jahreszeit ein absoluter Mehrwert. Er spendet Wärme und lässt die Gemütlichkeit zurück in den Körper fließen.
Wenn es weniger gemütlich umhergeht und die Grillparty langsam ins Stocken gerät, da die kühle Windbrise die Gäste in ein persönliches Tief katapultiert, heizt auch hier der Terrassenkamin von Buschbeck die Stimmung wieder an.
Besonderheiten des Buschbeck Gartenkamin Colorado auf einen Blick:
- Maße: Höhe: 125 cm | Durchmesser: 45 cm
- Gewicht: 12 kg
- Das zur Herstellung verwendete Eisen ist ein optimaler Wärmeleiter
- Montageanleitung für den Buschbeck Terrassenkamin Colorado
Buschbeck steht für Qualität so auch der Terrassenkamin
Allein der Zusammenbau zeigt, dass ein Buschbeck Gartenkamin hält, was er verspricht. Er ist robust aber nicht zu schwer. Schnell fällt auf, dass weder etwas klemmt noch irgendwas verzogen ist. Die Montage ist also schnell erledigt und kinderleicht. Viele Eigenschaften, die für den ansehnlichen Kamin sprechen. Er kann gleichermaßen mit Holzkohle und Feuerholz befeuert werden.
Ein Buschbeck Terrassenkamin ist erst dann gut, wenn man ihn an seine Grenzen bringt. So beeindruckt er nicht nur mit der matt schwarzen Lackierung, sondern auch mit seinem schnellen Temperaturanstieg. Der Ofen kommt nämlich dank des Eisen-Materials schnell auf Hochtouren.
Auch nach mehrmaligem Gebrauch hält der Kamin noch stand und zeigt keinerlei Schwäche, so dass der Gartenkamin zum einen eine super Investition darstellt und man mit ihm optimal überwintern kann. Bei sorgfältiger Pflege und regelmäßigem Einsatz ist der Kamin für den Außenbereich ein tolles Extra.
Wo sollte man den Buschbeck Terrassenkamin platzieren?
Die elegante schlanke Form des Buschbeck Terrassenkamin fügt sich wunderbar in jedes Gartenbild ein, denn es ist eben nicht nur ein Kamin, sondern auch eine künstlerische Darbietung für die Terrasse. Der Gartenkamin sollte am besten auf einem waagrechten und vor allem festen Untergrund platziert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Kamin im Freien steht, denn aus dem Schornstein strömt der Rauch je nach Menge der Befeuerung. Wenn dies aber beachtet wird, besteht keinerlei Gefahr den Rauch einzuatmen oder dass die Kleidung nach Rauch stinkt. Außerdem muss ausreichend Abstand zu brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen eingehalten werden.
Das sagen überzeugte Kunden zum Terrassenkamin
- Wir haben den Ofen seit circa Einem Jahr nutzen ihn gern und viel. Er steht ständig draußen.
- Die Schornsteinhöhe reicht aus um nicht voll geraucht zu werden, wenn man daneben sitzt. Der Ofen wird schnell warm und spendet so auch schnell Wärme. Die Lackierung hält was sie verspricht, der Ofen ist Tip Top im schuss, trotz öfteren verwenden und einer Überwinterung im Freien.