Ein Gartenofen aus Stahl verwirklicht Ihren Traum von loderndem Feuer auf der Terrasse oder im Garten. Optisch erinnert der Gartenofen an einen Kamin im Wohnzimmer. Auf der Terrasse oder im Garten spendet er Ihnen Wärme und sorgt für ein romantisches Ambiente.

Der Gartenofen aus Stahl ist quadratisch und robust gebaut
Eine Feuerschale in den Garten zu stellen, birgt einige Nachteile, die der Ofen aus Stahl allein schon durch seine Konstruktion ausmerzt. Die oft nur kniehohe Konstruktion braucht viel Platz, denn der Durchmesser kann leicht bei 90 Zentimetern liegen. Ungeschützt lodert das Holz darin, auch Funken können in alle Richtung versprüht werden.
Der Gartenofen setzt auf ein sicheres und kompakteres Design. Auf einer Fläche von 40 x 40 Zentimetern hat der Ofen an drei Seiten Außenwände. Die Wände aus Naturstahl sind etwa eineinhalb Zentimeter dick. Von vorn betrachtet gibt es im Mittelteil ein Fach, in dem das Feuer lodern darf. Darunter befindet sich eine Ascheschublade. Ein offenes Fach, um Holzscheite parat zu halten, ist im unteren Teil des Gartenofens aus Stahl untergebracht.
Maße, Material und Zubehör des Gartenofens aus Stahl
- Gesamthöhe: 150 cm
- Maße: 40 x 40 cm
- Material: Naturstahl
- optionales Zubehör: Hitzeschutzmatte bei Holzterrassen
Die kompakte Form wirkt sehr massiv
Auf den ersten Blick wirkt der Gartenofen sehr massiv. Auf einer Grundfläche von 40 x 40 Zentimetern ragt der Gartenofen aus Stahl in tiefem Schwarz eineinhalb Meter in die Höhe. Zum Vergleich: Ein Terrassenofen aus Stahl, der dieselbe Funktion erfüllt, steht auf einer Grundfläche von 40 Zentimetern Durchmesser, wirkt aber durch die abgerundeten Ecken deutlich weniger mächtig.
Das Plus beim eckigen Gartenofen aus Stahl ist die Ascheschublade, die Ihnen das Reinigen Ihres Gartenofens aus Stahl erleichtert. Experten empfehlen den Aschekasten direkt am nächsten Tag – wenn Ofen und Asche abgekühlt sind – zu leeren. Idealerweise wird gut getrocknetes Holz mit einer Restfeuchte zwischen 15 und 20 Prozent zum Befeuern genutzt. So entsteht weniger Asche und mehr Wärme.
Der Gartenofen aus Stahl steht solide auf der Terrasse
Setzen Sie auf einen Gartenofen aus Stahl als umweltfreundliche Alternative zum Heizstrahler. Während dieser hohe Mengen an CO2 ausstößt, gelangt durch Ihren Gartenofen aus Stahl vor allem Feinstaub in die Atmosphäre.
- Der Gartenofen aus Stahl ist ein robustes, kaminähnliches Konstrukt, das Platz für loderndes Feuer und für Holzscheite bietet.
- Die Ascheschublade erleichtert die Reinigung des Stahl-Gartenofens.
- Der Gartenofen ist – bei umsichtiger Nutzung – die umweltfreundliche Alternative zum Heizstrahler.
Tipp: Gut getrocknetes Holz, das mit Holzwolle und Reisig entfacht und regelmäßig nachgeheizt wird, hält die Emissionen von offenem Feuer im Rahmen.