Ganz gleich ob ein Sommerfest oder eine Winterparty, die Grillplanet Gulaschkanone ist der perfekte Begleiter, wenn es darum geht, viele Gäste zu verköstigen. Dabei eignet sie sich nicht nur zum Zubereiten von vielen Rezepten wie beispielsweise Gulasch, Erbsensuppe, Chili Con Carne oder einer Bolognese, sondern auch für Heißgetränke wie Glühwein, Bratäpfel oder andere Köstlichkeiten.
Der emaillierte Innenbereich sorgt dafür, dass die Speisen nicht anbrennen. Gleichzeitig leitet die Emaille die Hitze des Feuers wunderbar in den Kessel weiter, damit ein perfekter Gareffekt entsteht. Damit die Speisen nach dem Garvorgang im Inneren angenehm warm gehalten werden, verfügt die Gulaschkanone über einen praktischen Deckel, der ebenfalls emailliert ist und sich einfach und leicht abnehmen lässt. Um den Kessel bei Bedarf vom Feuer zu entnehmen, besitzt er einen Henkel, mit dem sich dieser sehr gut transportieren lässt.
Technische Daten:
Inhaltsverzeichnis
- Größe Topföffnung: ca. 42 cm
- Kesselvolumen: geeignet für 20 bis 30 Liter
- Höhe Gulaschkanone mit Füße: ca. 60 cm (ohne Kessel)
- Kaminlänge: ca. 106 cm
- Gesamthöhe mit Kamin: ca. 151 cm
- Durchmesser Kaminrohr: ca. 11 cm
- Materialstärke: 1,2 mm
Besonderheiten der Grillplanet Gulaschkanone:
- verriegelbare Tür am Feuerraum
- Auffangbehälter für Asche
- Zwei Tragegriffe
- Leichte Montage
Lieferumfang:
- Kessel
- Deckel
- Füße
- Kaminrohr
Allgemeines zur Gulaschkanone von Grillplanet
Die Gulaschkanone lässt sich bereits mit wenigen Handgriffen montieren, so dass sie schnell eingesetzt werden kann. Gleichzeitig hat es den Vorteil, dass sie bei Nichtgebrauch problemlos zusammengebaut werden kann, um sie in der Garage oder im Keller aufzubewahren.
Dank der verriegelbaren Tür vom Feuerraum und dem Asche-Auffangbehälter lässt sich die Gulaschkanone ganz individuell einsetzen. So kann sie sich nicht nur bei kleinen und großen Events genutzt werden, sondern auch im heimischen Garten und auf der eigenen Terrasse.
Wichtig ist bei der Verwendung der Gulaschkanone, dass der Deckel nur zum Warmhalten der Speisen genutzt wird. Während des Kochvorgangs sollte der Deckel nicht auf dem Kessel liegen, da es aufgrund der hohen Temperaturen schnell dazu führen kann, dass das Essen verbrennt. Gleichzeitig bildet sich im Inneren ein recht hoher Druck, der dann nicht entweichen kann und häufig dazu beiträgt, dass der Deckel herunterfällt.