Dieses Buch mit vegetarischen Kesselrezepten eröffnet Ihnen eine neue Vielfalt an Gerichten, die Sie auf Ihrer nächsten Grillparty ausprobieren können. Denn nicht jeder Gast isst Fleisch, und auch viele Fleischfreunde haben etwas für leckere und deftige vegetarische Kost übrig.
Wie können Sie es jedem recht machen?
Inhaltsverzeichnis
Ihre nächste Gartenparty steht an, sie wollen grillen, möchten es aber auch Ihren Vegetarier-Gästen unbedingt recht machen? Sie haben einen neuen Gulaschkessel und möchten ihn mal für ein fleischloses Gericht ausprobieren? Dann holen Sie sich Ihre Anregungen aus diesem Buch mit vegetarischen Kesselrezepten und bieten Ihren Gästen eine echte Alternative zum klassichen Kesselgulasch.
Welche Rezeptkategorien finden sich in dem Buch?
Das Buch „Kesselrezepte vegetarisch“ präsentiert 40 Gerichte und Speisen, die folgendermaßen eingruppiert sind:
- Suppen: Im Buch finden sich 8 Suppengerichte, von bodenständig bis hin zu internationalen Spezialitäten.
- Eintöpfe: Die 12 Eintopfrezepte bedienen sich an Zutaten, die eher in die herbstliche und winterliche Saison einzuordnen sind.
- Hauptgerichte: Unter den 12 Hauptgerichten tummeln sich überwiegend traditionelle vegetarische Kesselrezepte, davon einige mit ungarischem Ursprung.
- Beilagen: Die 8 Beilagen sind allen Jahreszeiten entnommen. Einige von ihnen, wie beispielsweise das Blumenkohlpörkölt, sind eigenständige kleine Gerichte.
Sneak Preview Inhaltsverzeichnis: Ein detaillierter Blick ins Buch
„Kesselrezepte vegetarisch“ bietet Einblick in 40 leckere Speisen und liefert kulinarische Inspirationen für vieles mehr. Freuen Sie sich auf Gerichte wie:
- Badisch-Schwäbische Linsensuppe
- Brasilianische Kürbis-Suppe
- Kichererbsen-Eintopf
- Dreierlei-Bohnen-Eintopf nach mexikanischer Art
- Eiergulasch
- Ungarisches scharfes Pilzgulasch
- Blumenkohlpörkölt
- Scharfes Schmorgemüse
- v.m.
Das sagen andere Leser zum Buch „Kesselrezepte vegetarisch“
Viele Käufer von „Kesselrezepte vegetarisch“ finden bisher unbekannte Rezepte und neue Anregungen in dem Buch. Die Gerichte werden ausnahmslos als lecker bezeichnet. Jedoch fehlen in dem Buch häufiger Mengen- und Portionsangaben, so dass eher Köche und Köchinnen angesprochen werden, die nach Gefühl kochen und sich ohnehin nicht als genaue Nachkocher verstehen. Als Inspirationsquelle ist „Kesselrezepte vegetarisch“ aber klar zu empfehlen.