Der ungarische Gulaschkessel mit Dreibein eignet sich hervorragend für die Zubereitung von einer Gulaschsuppe, einem Kesselgulasch, aber auch vielen anderen Köstlichkeiten. Die Speisen werden dabei direkt über einer Feuerstelle oder einem offenen Feuer zubereitet und erhalten dadurch das besondere rauchige Aroma. Das großzügige Volumen von etwa 15 Liter vom Gulaschkessel sorgen dafür, dass bis zu 15 Personen jederzeit versorgt werden können.
Der Gulaschkessel besteht aus einer doppelten Emaille-Beschichtung und ist somit robust, widerstandsfähig und unempfindlich. Das gilt auch für den emaillierten Deckel, der für ein schnelleres und intensiveres Garerlebnis sorgt. Dabei fällt dieser leicht in den Gulaschkessel hinein, so dass kein Unterdruck entsteht und der entstandene Druck entweichen kann.
Technische Daten Ungarischer Gulaschkessel mit Dreibein:
Verstellbare Teleskopbeine: | Max. 180 cm |
Topfinhalt: | 22 Liter |
Deckelknauf: | Kunststoff |
Beschichtung Topf und Deckel: | Emaille |
Material Dreibein: | Edelstahl |
Lieferumfang:
- Gulaschkessel
- Deckel
- Dreibein
Tipps über den Ungarischen Gulaschkessel mit Dreibein
Der Gulaschkessel ist mit einem gebogenen Metallgriff ausgestattet, damit er sich einfach und leicht am Dreibein befestigen lässt. Die Standbeine vom Dreibein sind höhenverstellbar, so dass sich die Hitze dem jeweiligen Grillgut anpassen lässt. Sie sind zudem mit einem praktischen Einsinkschutz ausgestattet, damit der ungarische Gulaschkessel mit Dreibein auch perfekt auf weichem Untergrund standfest bleibt.
Der Unterschied gegenüber anderen Kesseln liegt im wesentlichen im Deckel. Auch hier ist eine emaillierte Beschichtung sowie ein Kunststoffknauf vorhanden. Auf Holz wird ganz bewusst verzichtet, da dieser schnell porös wird und abfällt. Zusätzlich fällt der Deckel etwas in den Gulaschkessel, was sicherlich etwas ungewöhnlich ist, doch wird damit verhindert, dass sich im Inneren ein Druck bildet. Bei einem bündig abschließenden Deckel besteht keine Möglichkeit, dass der Druck entweichen kann.
Fazit
Neben einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt bei den Kunden auch die Bauweise. Das Dreibein nimmt nicht viel Platz ein und lässt sich jederzeit wieder abbauen. Gleichzeitig ist eine individuelle Nutzung gegeben, so dass sich zahlreiche Grillmöglichkeiten ergeben. Sehr vorteilhaft zeigt sich hierbei auch die Verstellung vom Dreibein, damit die Hitzezufuhr dem Grillgut angepasst werden kann.