Grillhersteller gibt es wie Sand am Meer, aber einige Marken wie Weber haben sich zu den beliebtesten Alternativen am Markt entwickelt. Die meisten Grillhersteller glänzen mit einer besonderen Spezialität in ihrer Produktpalette, stellen damit aber nicht immer ein Alleinstellungsmerkmal dar. Daher gibt es zu dem einen oder anderen Anbieter auch immer mal eine günstige Alternative, […]
Skotti ist bei steckbaren Gasgrills das, was Tempo für Taschentücher ist, aber genauso, wie es auch andere Taschentücher als die von Tempo gibt, gibt es Alternativen, wenn es um die kleinen Kompaktgrills von Skotti geht. Wir schauen uns für Dich an, wie Du auch ohne einen teuren Skotti Grill ein schönes Outdoor-Grillerlebnis realisieren kannst. […]
Alles ist für die Grillparty vorbereitet, die ersten Gäste kommen bald, da fällt Ihnen auf, dass Sie keine Grillanzünder mehr vorrätig haben. Nun ist guter Rat teuer und Sie fragen sich, welche Alternativen Sie nutzen können, um den Grill ohne Grillanzünder zum Laufen zu bringen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel mehrere Möglichkeiten vor, wie […]
Holzkohle oder Briketts? Das ist eine der großen Fragen, die die Grill-Community schon seit Anbeginn der Fleischzubereitung umtreibt. Falls auch Sie für Ihren nächsten Grillabend vor dieser Frage stehen, lesen Sie bitte weiter. Eine Antwort darauf ist nämlich schwierig, weil sowohl Holzkohle als auch Briketts ihre Vorzüge haben. In diesem Artikel schauen wir uns die […]
Neben dem Hauptbrenner gibt es beim Gasgrill noch den Heckbrenner und den Seitenbrenner. Dann gibt es noch spezielle Brennertypen wie den Infrarot- bzw. Keramikbrenner. Damit Ihr Kopf bei den vielen Brennertypen nicht zu rauchen anfängt, geben wir zunächst einen kleinen Überblick und schauen uns dann für Sie an, worauf Sie bei einem Gasgrill mit Heckbrenner […]
Sie haben sich einen neuen Gasgrill zugelegt und hören nun von Ihrem Nachbarn, dass Sie den Gasgrill einbrennen müssen? War der Enthusiasmus Ihre Freunde zu einem Einweihungsgrillabend einzuladen zu früh? Wenn Sie unsicher sind, was es mit dem Einbrennen auf sich hat, dann ist dieser Blogbeitrag genau richtig für Sie. Wir erklären Ihnen die Unterschiede […]
Ein Holzkohlegrill mit Drehspieß stellt wahrscheinlich die urtümlichste Form des Grillens dar. Schon vor über 10.000 Jahren drehten die Menschen ihre Jagdbeute über dem offenen Feuer und genossen dabei sowohl die heimelige Wärme der Flammen als auch das köstliche Aroma, das dem Fleisch durch die Zubereitung mitgegeben wurde. Wir möchten Sie aber nicht in die […]
Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, sondern in einer Mietwohnung mit Balkon wohnen, dann ist ein Gasgrill eine gute Alternative, Ihrer Grillleidenschaft zu frönen. Aber vor dem Vergnügen sollten Sie zunächst ein paar Dinge abklären. Ist ein Gasgrill auf dem Balkon überhaupt erlaubt und wenn ja, welche Typen sind für das Grillen auf eingeschränktem Raum […]
Der Drehspieß steht für das Grillen wie vor tausend Jahren, der Gasgrill steht eher für eine modernere Art des Grillens. Wenn Sie die Vorteile von Gasgrill und Drehspieß miteinander vereinigen wollen, dann gibt es dafür eine einfache Lösung: den Gasgrill mit Drehspieß-Vorrichtung. Dieser Blogbeitrag widmet sich etwas eingehender dieser Art des Grillens. Was macht […]
Terrassenöfen, die mit Gas betrieben werden, gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungsformen. Wenn Sie selbst noch keines dieser Produkte auf Ihrer eigenen Terrasse einsetzen, dann kennen Sie die Gasheizstrahler in Pilz- oder Pyramidenform aber vielleicht bereits aus der Gastronomie. Seit nämlich 2008 das Rauchverbot in Restaurants und Bars durchgesetzt wurde, haben die Gastronomen nach Möglichkeiten […]